Leitsätze unseres Schulprogramms
Präambel
Unsere Grundschule ist eine von Parchimer Eltern sehr geschätzte Schule. Um diesem Anspruch auch weiterhin gerecht zu werden, legen wir großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Unterrichtsarbeit sowie die Fortführung lang bewährter Traditionen. Dabei ist uns bewusst, dass ein harmonisches Schulleben für alle nur über eine enge Zusammenarbeit der Lehrer mit den Eltern gelingen kann.
Das Schaffen einer Lernumwelt, die auf eine gezielte Förderung jedes einzelnen Kindes entsprechend seines Entwicklungsstandes ausgerichtet ist, ist unumgänglich. Wir möchten unsere Schüler in einer kinderfreundlichen, fröhlichen und gesunden Schule zu selbstbestimmten Persönlichkeiten heranwachsen lassen, die sich ihrer Stärken bewusst sind und mit Neugier an neue Aufgaben herangehen. Entsprechend ihrer Interessen und Neigungen können sich unsere Schüler auf sprachlichem, sportlichem, kulturellem und auch musischem Gebiet voll entfalten.
Leitsätze unserer Schule
- Alle Lehrer, Schüler und Eltern sehen die Schule als die ihre an. Das mit Lehrern, Eltern und Kooperationspartnern in enger Zusammenarbeit gestaltete Schulleben trägt dazu bei, dass sich alle in der Schule wohl fühlen können.
- Das teamorientierte und kooperative Lernen sowie die Weiterentwicklung der Lesekompetenz unter Berücksichtigung des individuellen Leistungsvermögens jedes Schülers ist ein fächerübergreifender Schwerpunkt unserer Arbeit. Unterstützung bietet uns dabei die Stadtbibliothek als ein Kooperationspartner unserer Schule.
- Der Fremdsprachenunterricht Englisch ab Klasse 3 ermöglicht den Schülern einen frühzeitigen und freudvollen Zugang zur Fremdsprache.
- Entsprechend ihrer Interessen können die Schüler im Neigungsunterricht im Schulchor singen bzw. das Flötenspiel erlernen, ihr Können in der Sportgruppe weiterentwickeln und sich mathematischen und physikalischen Phänomenen in der „Nussknacker“ - Gruppe widmen.
- Medienbildung, Verkehrs- und Gesundheitserziehung, Gewaltprävention sowie die Entwicklung des Natur- und Umweltbewusstseins finden mit Unterstützung unserer Kooperationspartner über den üblichen Unterricht hinaus Berücksichtigung. Im Rahmen des WerkunterrichtesKlasse 4 nehmen die Schüler am Kochkurs „Gesunde Ernährung“ teil.
- Unsere Lehrerinnen und Lehrer identifizieren sich mit dem Profil und den Leitsätzen unserer Schule. Eine enge fachliche Zusammenarbeit aller Unterrichtenden ermöglicht eine transparente Unterrichtsarbeit und eine erfolgreiche Ausbildung junger Referendare bzw. zu qualifizierender Berufseinsteiger.
- Durch das gemeinsame Beschulen der Grund- und Regionalschüler in einem Gebäude ist eine optimale Zusammenarbeit aller an der Schule Unterrichtenden unverzichtbar.
- Die Zusammenarbeit mit dem Hort unserer Schule soll allen Kindern einen fließenden und harmonischen Übergang zur unterrichtsfreien Zeit am Nachmittag ermöglichen.
- Die Qualitätsentwicklung an unserer Schule wird systematisch und kontinuierlich vorangetrieben. Eltern, Lehrer und Schulträger sind offen für Neues und planen, entwickeln und setzen innovative Ideen um.